Neue Therapeutische Ansätze für mehr Lebensqualität
Die Neurodermitis gehört zu den häufigsten Hauterkrankungen des Menschen. Synonym wird der Begriff „atopische Dermatitis“ benutzt, der den Zusammenhang zum Formenkreis der Atopie, (Neigung zur Ausbildung von Allergien) und damit neben der Neurodermitis das Asthma bronchiale und die Rhinokonjunktivitis allergica („Heuschnupfen“) umfasst. Bei einer Häufigkeit von 3 - 7% in der erwachsenen Bevölkerung und 15% in der Kindheit stellt diese Erkrankung eine große klinische und therapeutische Herausforderung dar. Aufbauend auf Erkenntnisse zur Krankheitsentstehung der letzten Jahre konnten wir neue therapeutische Ansätze, insbesondere spezifische therapeutische Antikörper entwickeln. Obwohl die Therapieeffizienz noch weit von der der Psoriasis entfernt ist, bedeutet dies für die betroffenen Patienten eine ganz wesentliche Besserung ihrer Erkrankung und Lebensqualität. Wir befassen uns seit Jahren schwerpunktmäßig mit der klinischen Versorgung und Forschung zu dieser Erkrankung und bietet neben Schulungen für Kinder, Eltern sowie Erwachsene eine umfassende Betreuung und das Angebot von klinisch kontrollierten Studien an.
Sprecher
